Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht). Studiert habe ich an der Universität Bielefeld und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Staatsprüfungen absolvierte ich in Berlin (1.) und Nordrhein-Westfalen (2.). In den Kernbereichen meiner anwaltlichen Tätigkeit bilde ich mich ständig fort. Daneben publiziere und referiere ich zu rechtlichen Themen.
2018 absolvierte ich 36 Fortbildungsstunden (IP-Summit 2018, IP-Rechte in der M&A-Transaktion, Vertiefung IT-Recht, Pre-GDPR-Datenschutz-Summit), im Jahr 2017 waren es 20 Stunden: IT-Recht & Digitalisierung 2017, EU-Datenschutz-Grundverordnung – Konsequenzen für die Praxis, Aktuelle Rechtsprechung des Internetrechts – Update 2017
In den Jahren 2009 bis 2016 nahm ich u.a. an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teil: 66. Deutscher Anwaltstag (Einsatz digitaler Werkzeuge im Mandat, Abwehrstrategien gegen Datensammler, Außergerichtliche Streitbeilegung im gewerblichen Rechtsschutz und Medienrecht), 4. NRW IT-Rechtstag (Sicherheit im IT-Projekt, Aktuelle Rechtsprechung des OLG Köln zum IT-Recht, Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Onlinehandel), Grundkurs gewerblicher Rechtsschutz – Überblick zu Patenten, Marken und Geschmacksmustern und aktuelle Probleme, Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung im Wettbewerbsrecht, Designrecht – Grundlagen und aktuelle Probleme, Die Durchsetzung und Abwehr von Unterlassungsansprüchen, Taktik im Zivilprozess, Prozessuale Besonderheiten und Taktiken in der Prozessführung im IT-Recht, IT-Risikomanagement – Compliance, Cloudcomputing und mehr, Datenschutz im Arbeitsverhältnis, Aktuelle Problemstellungen des Internetrechts, Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht, Das datenschutzrechtliche Mandat, Neue Rechtsfragen des Internetrechts, Die Bearbeitung des wettbewerbsrechtlichen Mandats, Computer- und Internetrecht am Arbeitsplatz, DAV-Forum Datenschutz, Prozesstaktik, 6. Praxisforum Informationsrecht
DAV-Fortbildungsbescheinigungen: 2018 (27,5h) · 2017 (20h) · 2016 (15h) · 2015 (23h) · 2014 (32h) · 2013 (35h) · 2012 (120h) · 2011 (25h) · 2010 (16h) · 2009 (12h)
Ich habe mit der Neuen Westfälischen über digitalen Nachlass gesprochen: „Was mit Daten im Netz nach einem Todesfall passiert“ (12.10.2016)
Rechtsanwalt Jens-Christof Niemeyer
Fachanwalt für IT-Recht
kanzlei@anwaltniemeyer.de
05224/9395232
Vorwerks Hof 9, 32130 Enger