Anbieter dieser Website und zugleich inhaltlich verantwortlich ist:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE265427168
Die Mandatsbedingungen, Pflichtinformationen und Hinweise zur Datenverarbeitung (im Rahmen der Mandatsbearbeitung) können Sie hier abrufen.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht sind Berufsbezeichnungen, die in Deutschland verliehen wurden. Rechtsanwalt Jens-Christof Niemeyer ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, Telefon: 02381/ 985000, Telefax: 02381/985050, E-Mail: info@rak-hamm.de, Internet: http://www.rak-hamm.de, an, die als Zulassungs- und Aufsichtsbehörde fungiert.
Berufsrechtliche Regelungen: Die Berufspflichten des Rechtsanwalts werden im Wesentlichen bestimmt von der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG), der Fachanwaltsordnung (FAO) und den Standesregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE). Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer im Ab¬schnitt „Für Anwälte“ unter „Beruf Anwalt“ über den Menü¬punkt „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/
Berufshaftpflichtversicherung: Es besteht eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart. Räumlicher Geltungsbereich: Europa und Türkei.
Außergerichtliche Streitschlichtung: Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Internet: https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/